*** T H E N E W P R O J E C T ***
»Quando ti vidi«
(„Dein Anblick“ / „When I first laid eyes on you“)
Cycle of 29 songs for soprano and chamber orchestra
Originally composed for voice and piano by:
Ermanno Wolf-Ferrari
Orchestration and concept:
Friedrich Haider
Documentation & Introduction
Dr. Hannah Baxter (London) interviewing Friedrich Haider about his orchestration and creation of the Lied-cycle „Quando ti vidi“ on NOTES FROM THE PODIUM
Friedrich Haider on Wolf-Ferrari’s Quando ti vidi (arr. Haider)
Ritratto artistico-familiare
Artistic and biographical portrait for the 149th birthday,
sensitively designed by
Federica Zagatti Wolf-Ferrari
(in italian language)
Ermanno Wolf-Ferrari
PIANO MUSIC
6 Bagatelle / Undici Variazioni / „Chopin-Phantasie“ in B Minor / Scherzino /
3 Impromptus op.13 / 3 Piano Pieces op.14
COSTANTINO CATENA
Brilliant Classics
The early Piano Quintet in D-flat major op.6 in it’s latest interpretation by
Costantino Catena (piano) and the Quartetto Guadagnini
combined with the late Sonata for Cello and Piano G major op.30 (Amedeo Cicchese)
as well as the Duo for violin and cello g minor op.33
Brilliant Classics
New Release – 2020
THE VIOLIN SONATAS
Sonata No.1 in g minor op.1
Sonata No.2 in a minor op.10
Sonata No.3 in E major op.27
Davide Alogna – violin
Costantino Catena – piano
Brilliant Classics
The Violin Sonatas
New critical release at Edizioni Curci
Revised by pianist Costantino Catena
Violin fingerings by Davide Alogna
2021 Release on the NAXOS label
Overtures & Intermezzi from Operas
Oviedo Filarmonia
Friedrich Haider
Review from Gramophone, 12/2021:
„One of the composer’s most assiduous champions, Friedrich Haider secures a splendidly ebullient, affectionate and nicely turned response from the Oviedo Filarmonía, and the sound has agreeable body, detail and glow to match. Strongly appealing repertoire, in sum, and certainly recommendable at Naxos price.“
New Release – March 2019
IL SEGRETO DI SUSANNA
&
Serenade for Strings
Judith Howarth – Susanna
Àngel Òdena – Gil
Oviedo Filarmonia / Friedrich Haider
Friedrich Haider über Wolf-Ferraris „I gioielli della Madonna“ in operalounge.de
http://operalounge.de/features/musikszene-festivals/blick-in-psychische-urgruende
WORLD PREMIERE RECORDING
I Gioielli della Madonna / Der Schmuck der Madonna
Die erste offizielle Studioaufnahme von Ermanno Wolf-Ferraris „I Gioielli della Madonna“ ist auf dem NAXOS Label erschienen. Solisten sind u.a. Natalia Ushakova, Kyungho Kim, Daniel Capkovic und Susanne Bernhard. Der Chor des Slowakischen Nationaltheaters sowie das Slowakische Radiosymphonieorchester musizieren unter Friedrich Haider.
European News Agency:
The Guardian:
Wolf-Ferrari Champion Friedrich Haider
Preis der Deutschen Schallplattenkritik
Die Neueinspielung des Violinkonzerts von Ermanno Wolf-Ferrari mit dem österreichischen Stargeiger Benjamin Schmid und der Oviedo Filarmonía unter Friedrich Haider, veröffentlicht bei FARAO CLASSICS in München, wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik (Vierteljahresliste 1/2013) ausgezeichnet. Offizielle Begründung der Jury: “Diese Aufnahme ist ein glühendes Plädoyer für das hochromantische, aber immer noch wenig beachtete Violinkonzert von Ermanno Wolf-Ferrari; zugleich eine außergewöhnlich gut dokumentierte Edition und eine Hommage an Guila Bustabo, die große amerikanische Geigerin und Widmungsträgerin des Werks. Man spürt: Interpreten und Produzenten war es eine Herzensangelegenheit.” (Für die Jury: Norbert Hornig)
Das editorisch prächtig aufgemachte CD-set schliesst eine DVD-Video-Dokumentation mit ein, für die Friedrich Haider Entstehungsgeschichte und Hintergründe der mitten im 2.Weltkrieg entstandenen, geheimnisumwitterten Komposition recherchiert hat (“Liebeserklärung an eine Geigerin”). Ein 100 Seiten starkes Booklet wartet mit grossteils unveröffentlichten Fotodokumenten und Partitur-Faksimiles auf (dt./engl.).
Wolf-Ferraris Violinkonzert wurde am 7.Januar 1944 in der Münchner Tonhalle von der Widmungsträgerin Guila Bustabo und den Münchner Philharmonikern unter Oswald Kabasta erfolgreich uraufgeführt. Im Februar des gleichen Jahres dirigierte Wilhelm Mengelberg die französische Erstaufführung in Paris. Seitdem war das Violinkonzert vollkommen in Vergessenheit geraten.
Friedrich Haider im Interview: »Wer das Gesamtwerk Ermanno Wolf-Ferraris kennt, der weiß, dass das Violinkonzert zum Schönsten, Prachtvollsten und Beseeltesten gehört, was er je komponiert hat. Zudem steht es für mich in der vordersten Reihe der gesamten Violinkonzert-Literatur. Es war mir ein Herzenswunsch, dieses fast vergessene Meisterwerk mit unserer Neueinspielung der Öffentlichkeit zurück zu geben!«
http://www.farao-classics.de/deutsch/katalog/ermanno_wolf-ferrari.html
Wolf-Ferraris 1892 komponierte „Widmung“ für Sopran und Klavier (auf das Gedicht „An Emma“ von Friedrich von Schiller) ist, nach dem Autograph in der Bayerischen Staatsbibliothek eingerichtet durch Sebastian Stauss, im Laurentius-Musikverlag erschienen.
Jennifer O’Loughlin hat im Rahmen eines Konzertes im Staatstheater am Gärtnerplatz München das Werk zur wohl ersten Aufführung gebracht.
https://www.laurentius-musikverlag.de/neuerscheinungen/
Im Theater Münster steht am 7. 8. und 12.März 2017 Wolf-Ferraris Violinkonzert mit der Solistin Midori Goto auf dem Spielplan.
http://www.theater-muenster.com/produktionen/6-sinfoniekonzert-2016.html/ID_Vorstellung=3682&m=222
I GIOIELLI DELLA MADONNA / DER SCHMUCK DER MADONNA
Neuproduktion am Slowakischen Nationaltheater
Schauplatz eines spektakulären Erfolges war am 29.Mai 2015 die Bühne des Slowakischen Nationaltheaters in Bratislava (Neues Haus): die Premiere von Ermanno Wolf-Ferraris “I Gioielli della Madonna” (“Der Schmuck der Madonna”) erntete in der Inszenierung von Manfred Schweigkofler (Kostüme: Concetta Nappi, Bühnenbild: Michele Olcese) und unter der Leitung des Musikdirektors Friedrich Haider standing ovations.
Die Neuproduktion des 1911 in Berlin uraufgeführten Werkes wird nun regelmässig im Repertoire des SNT in zwei unterschiedlichen Sängerbesetzungen zu erleben sein.
Nähere Informationen und Kartenbestellungen unter: www.snd.sk
I GIOIELLI DELLA MADONNA in Freiburg
Nach der erfolgreichen Premiere am Slowakischen Nationaltheater ging nun Wolf-Ferraris „I Gioielli della Madonna“ auch am Theater Freiburg in einer Neuinszenierung von Kirsten Harms über die Bühne. Für Bühne und Kostüme sorgte Bernd Damovsky, die musikalische Leitung lag in den Händen von Fabrice Bollon. Elena Stikhina gab erfolgreich die Maliella, Hector Lopez-Mendoza den Gennaro. Presse-Lob erntete auch das Hamburger Ensemblemitglied Kartal Karagedik in der Rolle des Camorristenführers Rafaele.
SLY in Budapest
Am Erkel Theater Budapest ist am 27. und 29.Mai Wolf-Ferraris „Sly“ in einem Gastspiel des Nationaltheaters Szeged zu erleben. Unter der Leitung von Sándor Gyüdi singen Boldizsár László (Sly), Zoltán Kelemen (Count Westmoreland), Krisztina Kónya (Dolly), Antal Cseh (John Plake) u.a. Für die Regie zeichnete Pal Göttinger verantwortlich.
Das „Wolf-Ferrari-Klavier“ – restauriert im Rathaus Hohenbrunn…
Der bayerische Kirchenmaler Anton Niedermaier (1886-1932) war ein Freund Ermanno Wolf-Ferraris. Der schenkte oder verkaufte ihm ein schönes Klavier aus massivem Kirschholz. 1996 wiederum machte Solveig Roth, die Enkelin des Malers, das Instrument der Gemeinde Hohenbrunn zum Geschenk. Nun steht es, restauriert, im Rathaus von Wolf-Ferraris ehemaliger Wohngemeinde und darf, auf Anfrage, sogar gespielt werden.